Über Elke Bouctot
Schreiben ist ein Teil meines Lebens, meine erste Kurzgeschichte erschien in der Schülerzeitung meines Gymnasiums als ich 15 war. Seither schreibe ich Geschichten, Gedichte, Romane, Berichte, ich habe Interviews und Zeitungsartikel gemacht, eigene Zeitungen und Newsletter.

Als Mutter und Großmutter habe ich das Vorlesen immer geliebt und bei meiner Arbeit im Kindergarten unverzichtbar in den Alltag mit einbezogen.
Mein Leben ist turbulent und aufregend bis zum heutigen Tag. Auf meinem Reiterhof Rötebergkoppel mache ich Gartenführungen und Brotbackkurse, gebe Unterricht zum Reiten im Damensattel und tanze mit Gleichgesinnten Linedance bei uns in der Scheune.
Ich freue mich sehr, wenn Sie meinem Geschichten-Garten besuchen, in dem die Geschichte vom „Land mit den sieben Türen“ als Teil des Hofes (www.roetebergkoppel.de) bereits Wirklichkeit geworden ist.
Angestoßen durch Jindra de Baat, eine freiwilligen Helferin auf unserem Hof, präsentiere ich jetzt der Öffentlichkeit meine zahlreichen unveröffentlichten Manuskripte.
Ein Anruf einer meiner früheren Kindergarteneltern gab den Anstoß, mich wieder meinen Kindergeschichten zuzuwenden: Das „Kind“ war inzwischen erwachsen und hatte ihr Medizinstudium als Kinderärztin erfolgreich abgeschlossen. Nun wollten sie ihr als Überraschung als Geschenk meine Geschichte von Professor Dampfkloß und Doktor Wirbelwind überreichen denn, so sagten sie, verginge keine Woche in ihrem Haushalt, in dem diese Namen nicht in einer Unterhaltung auftauchten!
In früheren Zeiten hatte ich die Geschichten auch auf Kassetten gesprochen, auch diese wurden dann noch viele Jahre danach gehört, wie man mir berichtet hat.
Mehr als 20 Jahre haben wir im Kindergarten mit Geschichten gearbeitet und meine ehemaligen Kollegen und Kolleginnen können es bestätigen – die daraus entstandenen Projekte haben sich nachhaltig und unauslöschlich in das Gedächtnis eingeprägt.
Mit der Einhorn –Geschichte gewannen wir den Mariane- Kraut-Preis gegen Faschismus und Rechtsextremismus, der Erfinder der „poetischen Maschinen“ Paul Gugelmann half uns mit Material und guten Ideen beim Bau unseres fantasievollen Sonnensystems bei der Geschichte von Dampfkloß und Wirbelwind. Der berühmte Dübelerfinder Artur Fischer besuchte unsere Kinder bei der Geschichte um Erfindungen rund um die vier Elemente.Kurzum – die lawinenartige Entwicklung der Zauberflötengeschichte wiederholte sich mit jeder neuen Geschichte Jahr für Jahr!
